
Data Services
Data Center
Aggregierte Infrastrukturen bei mittelständigen Unternehmen sind heute gar nicht mehr wegzudenken.
Durch unsere Partnerschaft zu skalierbaren Rechenzentren in Hamburg die vielfach auch an die Public Cloud angebunden sind, können wir Ihre Workloads sicher vor Ort managen und warten. Dabei reicht das Spektrum von teilweiser Auslagerung bis zur kompletten Migration bestehender lokaler Rechenzentren. Dabei behalten Sie durch den 24/7 Zugang immer die volle Kontrolle über Ihre Infrastruktur.
Hyper-converged Infrastructure
Virtualisierung von Rechenleistung hat sich zum de-facto Standard etabliert und sorgt für kosteneffiziente und hochverfügbare Systeme.
Virtualisierung der nächsten Generation umfasst auch die Virtualisierung von Storage-Systemen (Software-defined Storage, kurz SDS) und Netzwerken (Software-defined Networking). Verteilte Hochverfügbarkeits-Storages (Cluster) sorgen mit redudanten Anbindungen für Ausfallsicherheit und aggregierte Performance. Fällt ein aktiver Knoten im Cluster aus, werden die Daten ohne Ausfallzeiten unmittelbar von einem anderen Host übernommen (Converged bzw. Hyperconverged Infrastructure). Software-defined Networking (SDN) hingegen segmentiert Unternehmensnetzwerke effizient mittels virtueller Routers und Switches. Ferner reduzieren sich damit auch Fehlerdomains da weniger physische Netzwerkomponenten eingesetzt und im Falle eines Ausfalls auch schnell ausgetauscht werden müssen. Hybride Szenarien (Mischbetrieb aus physikalischen und virtuellen Netzwerken) sind ebenfalls realisierbar.